Individuelle MES-Leistungssteuergeräte
(Infrarot Temperaturmessung und Temperaturführung)
Sie betreiben Infrarot-Strahler und müssen daher eine exakte Temperaturmessung durchführen, um den Sollwert zu überwachen. Die Strahlerleistung regeln Sie über Temperaturführung manuell oder automatisiert. Dazu benötigen Sie Leistungssteuergeräte, die an den Verwendungszweck und Ihre Anforderungen individuell angepasst sind.
Ihr Ansprechpartner



Anwendungsgebiete
Merkmale
Optionen
Techn. Daten 3KW
Techn. Daten 7 KW
Techn. Daten 37 KW
- Betrieb von MES-Infrarotstrahlern oder Fremdfabrikaten
- Ansteuerung der Strahler per Handeingabe über ein Potentiometer oder
- Regelung der Strahlerleistung mittels eines digitalen Reglers nach Sollwertvorgabe z. B. durch
- Berührungslose Oberflächentemperaturmessung
- Berührungslose Produktfeuchtemessung
- Berührungslose Restfeuchtemessung
- Software zur Reglerprogrammierung und Datenerfassung und –speicherung
- Zwangsbelüfteter Schaltschrank
- Zusammenfassung mehrerer MES thermsol® - Strahler zu Funktionsgruppen möglich
- Integration in vorhandene Schaltschränke möglich
- Maschinenverriegelungskontakt zum sicheren Betrieb an anderen Maschinen
- Mobile oder stationäre Schaltschrankausführung, angepasst an den Einsatzzweck
- Tragbare Leistungssteuergeräte für mobilen Einsatz
Nennleistung: | 3 KW |
Nennspannung: | 230V 50Hz |
Ausgangsleistung: | 1 x 3 KW |
Abmessungen H x B x T: | 150 x 380 x 310 mm |
Konstante Ausgangsleistung: | über Potentiometer (0 … 100%) |
Nennleistung: | 7 KW |
Nennspannung: | 230/400V 50Hz 3~ / N / PE |
Ausgangsleistung: | 3 x 1 KW oder 3 x 2 KW |
Abmessungen H x B x T: | 610 x 380 x 360 mm |
Eingangssignale: | Thermokontakt von IR-Strahlern - potentialfreier Kontakt (z. B. für Maschinenverriegelung) |
Wahlweise: | |
Temperaturregelung | über Pyrometer (berührungslos) |
oder | |
Konstante Ausgangsleistung: | über Potentiometer (0 … 100%) |
Nennleistung: | 37 KW |
Nennspannung: | 230/400V 50Hz 3~ / N / PE |
Ausgangsleistung: | je nach IR-Strahlermodul bis 36 KW |
Abmessungen H x B x T: | 1420 x 600 x 500 mm |
Eingangssignale: | Thermokontakt von IR-Strahlern - potentialfreier Kontakt (z. B. für Maschinenverriegelung) |
Wahlweise: | |
Temperaturregelung | über Pyrometer (berührungslos) |
oder | |
Konstante Ausgangsleistung: | über Potentiometer (0 … 100%) |
Besonderheiten:
- Potentiometer zur Einstellung der Ventilatorleistung
- Abschalten einzelner Strahlerfelder möglich
Thomas Steinwachs
Leiter Service